
Der CSU-Schwachkopf soll einfach die Fresse halten, zumal er sich ja eh nicht für Fußball interessiert und bei der Veranstaltung gar nicht dabei war.
Ich gebe ja Hoeneß nur wenn unbedingt noch nötig recht. Aber hier trifft er es auf den Kopf. Der Quaas war am Sonntag gar nicht vor Ort!!!CoG hat geschrieben:Wenn ich so nen Stuss von dem Stadtratsheini lese, dann frage ich mich, was die Leute von den Bayern erwarten. Die Meisterschaft steht seit der Winterpause so gut wie fest, am Samstag verlieren sie das Pokalfinale und sollen dann am Sonntag die große Sause veranstalten? Natürlich, weil wenn die das nicht machen, sind sie ja arrogant.
Ja, Frankfurt hat sehr sehr viel Glück gehabt und Zwayers Schiedsrichterleistung war sowohl beim Spiel der Bayern in Leipzig als auch im Finale absolut indiskutabel. Da gibt es keine zwei Meinungen. Wenn du dir CL-Spiele anguckst, erkennst du, dass es dort partiell noch mehr Fehlentscheidungen in einem Spiel gibt. Du tust nämlich so als wenn das Raritäten sind. National vielleicht noch, international kommt es zunehmend öfters vor. Gerade in jüngster Vergangenheit gibt es einige Beispiele (die wurden hier teilweise schon ausführlich diskutiert). Falls du dir die Partien eines KO-Wettbewerb-Gewinners im Nachhinein anschaust, wirst du stets irgendwelche Szenen finden, wo Glück im Spiel war. Sei es durch Schiedsrichterentscheidungen oder sonstige Umstände (abgefälschter Schuss des Gegners, der zum Tor führt, Patzer des gegnerischen Torwarts, usw., usf.). Und dieses Glück brauchst du eben, um solche Wettbewerbe zu gewinnen. Das war schon immer so und so wird es bleiben.Fischkopp hat geschrieben:Der Frankfurter Dusel ist sehr wohl der Rede wert. Weil sie sowohl im Halbfinale als auch im Finale spielentscheidend bevorteilt wurden. So etwas gibt es national und international nicht allzu oft. Daran ändert auch die Binse "für Titel braucht man Glück" nichts.Pippo hat geschrieben:@Fischkopp: Das nicht gegebene Tor für den BVB im Finale 2014 war in meinen Augen eine noch krassere Fehlentscheidung.
Dortmund wurde seinerzeit DEFINITIV UM EIN TOR GEBRACHT und nicht "nur" um die Chance auf ein solches.
Die von dir erwähnte Fehlentscheidung in der Halbfinalpartie auf Schalke fällt ebenfalls in diese Kategorie.
Warum wärmst du die "Effizienz-Bayerndusel-Diskussion" jetzt wieder auf?
Die hatten wir doch bereits gefühlte tausendmal.
Um Titel gewinnen zu können, braucht man eben auch Glück.
Da gibt es auf internationaler Bühne noch viel extremere Beispiele.
Dagegen war der Frankfurter Dusel schon fast nicht der Rede wert.
Die Duseldiskussion ist nicht zu Ende, solange immer wieder die Unterscheidung zwischen Effizienz beim Bayerngegner und Dusel bei den Bayern gemacht wird. Dadurch wird diese Diskussion immer wieder aufgefrischt.
Es gibt keine krasse, krassere und krasseste Fehlentscheidung. Fehlentscheidungen sind Fehlentscheidungen. Dadurch wird einer Mannschaft eine Chance genommen und der anderen Mannschaft ein Vorteil gegeben. Das nicht gegebene Tor 2014 rechtfertigt nicht den nicht gegebenen Elfer 2018. Man kann nicht eine Fehlentscheidung wegdiskutieren, indem man sich irgendeine andere Fehlentscheidung aus der Vergangenheit raussucht.
Wobei zwei Jahre hintereinander die Bayern zu den leidtragenden gehörten.Pippo hat geschrieben:Dass Real Madrid von zahlreichen strittigen und auch falschen Schiedsrichterentscheidungen profitiert hat, brauche ich dir nicht erzählen. Die sind ihnen letztes Jahr beim Gewinn der CL zugutegekommen. Diese CL-Saison haben sie wieder eine Menge Glück bei Schiedsrichterentscheidungen und es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie aufs Neue die CL gewinnen.