Mir fiel zwischendurch ein, daß ich ja 2008 sogar ein Spiel der U23 des Erzfeindes besuchte (die privaten Umstände, die dazu führten, verrate ich nicht

):
http://www.transfermarkt.de/de/fc-bayer ... 17186.htmlSchon interessant, was aus den einzelnen Burschen geworden ist. (Und wenn ich objektiv wäre, müßte ich am Rande sogar einräumen, daß bei jenem Spiel die Stimmung trotz zunächst 0:3-Rückstandes hervorragend war.)
Aber noch eine Aussage Panenkas aus einem gewissen anderen Fred aufgreifend:
Darüber hinaus: Jugendspieler verdienen noch kein Geld und suchen sich den Verein nach etwas anderen Kriterien aus: gibt es ein Jugendinternat, gibt ein Programm für die Verwandtschaft, falls der Spieler aus dem Ausland kommt, und mit Sicherheit auch die Frage, in welcher Liga die A- und B-Jugend spielen und die zweite Mannschaft. Die wissen nämlich auch, dass sie sich im Normalfall ein paar Jahre in den unteren Mannschaften aufhalten werden.
Das ist im Prinzip völlig richtig. Allerdings weiß ich auch, daß z.T. bis in die Kreisklasse herunter bei herausragenden Spielern (i.d.R. von privaten Sponsoren) Handgelder gezahlt werden. Nur, zumindest im Raum München werden die herausragenden Talente oftmals schon viel früher von den drei großen Vereinen (in dem Bereich darf man sogar Haching dazunehmen) abgeschöpft. Und auch wenn die Burschen natürlich alle ihre jeweiligen Vereinsvorlieben haben, werden die meisten von ihnen eher den Weg einschlagen, der für sie selbst den größtmöglichen Erfolg verspricht (sh. Panenka).
Die U23 des FC Bäh kann übrigens nach der Pleite im Nachholspiel wohl endlich den Aufstieg in die 3. Liga abhaken.
http://www.fussball-vorort.de/vereine/m ... 59474.htmlAuch hier – wie die beiden Jahre zuvor bei den Profis – genieße ich den Moment. Wenn die wieder einen richtigen Trainer haben, werden die uns gewiß nicht mehr so viel Freude bereiten.
