Was das „Durchwinken“ betrifft, ohne Wertung meinerseits: Die StA dürfte es zuvor kaum mit Begeisterung aufgenommen haben, als Uli deren Vorgehensweise öffentlich als "unmenschlich" und "lächerlich" bezeichnete. Oder das hier:
"Wie sich die Münchner Staatsanwaltschaft aufspielt, steht in keinem Verhältnis", schimpfte er und nannte den Vorgang "unvorstellbar". Die Gründe für die Untersuchungshaft bezeichnete er als "sehr dubios".
Im Prinzip ja löblich, daß er sich gleich schützend vor seinen Mitarbeiter stellte. Klug war diese Wortwahl vom Uli, der eben sehr gerne mal drauf lospoltert, jedenfalls nicht.
Und was die „Härte“ des Urteils anbelangt: immerhin fiel das Strafmaß unter dem Antrag der StA aus. Insbesondere handelt es sich hier um eine Straftat (Schwere Brandstiftung wird im StGB unter Gemeingefährliche Straftaten genannt), die mit einer Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bewehrt ist. Brenos Strafmaß liegt im unteren Bereich der möglichen Strafe (bis zu 15 Jahren), wobei die verminderte Schuldfähigkeit berücksichtigt wurde.
Immer dümmer werden indes die Kommentare Elbers ("Er hat niemanden umgebracht, er ist kein Mörder. Das Gefängnis wird ihm nicht helfen."). Oder will er jetzt durch Blitzinterviews mal schnell unser Strafrecht reformieren?
Und gut für den FC Bäh, daß durch die Verpflichtung Sammers das Medieninteresse aktuell für nicht verschlossene Arzneischränke in der Säbener Straße eher gering ist.
--
Die Edith ergänzt, daß das Urteil noch nicht rechtskräftig ist.